Mit der Zell am See-Kaprun Winterkarte öffnen sich Ihnen zahlreiche Türen zu winterlichen Freuden. Entdecken Sie hier, wie Sie Ihren Winterurlaub bei uns unvergesslich gestalten können.
Wir möchten Ihnen einige Anregungen für Aktivitäten geben, die Sie während Ihres Winterurlaubs direkt von unserem Haus aus erleben können.
Skifahren: Schmittenhöhe und Kitzsteinhorn
Die Schmittenhöhe und das Kitzsteinhorn bieten perfekte Bedingungen für Skifahrer und Snowboarder. Mit dem trassXpress oder der Schmittenhöhebahn erreichen Sie schnell die besten Pisten. Die Gebiete bieten eine Vielzahl an Abfahrten für Anfänger und Fortgeschrittene. Genießen Sie das atemberaubende Panorama der Alpen während Sie die Pisten heruntergleiten.
Winterwanderung: Schneeschuhwandern zur Schmiedhofalm
Auch im Winter ist eine Wanderung zur Schmiedhofalm ein echtes Highlight. Mit Schneeschuhen ausgestattet, können Sie die verschneite Landschaft genießen und die Ruhe der Natur erleben. Die Wanderung bietet wunderbare Ausblicke auf die umliegende Bergwelt und den zugefrorenen Zeller See.
Rodeln: Rodelbahn am Sonnkogel
Eine rasante Rodelpartie ist der perfekte Familienausflug. Die Rodelbahn am Sonnkogel ist sowohl tagsüber als auch abends beleuchtet und bietet Spaß für Jung und Alt. Rodeln können direkt bei der Bergstation ausgeliehen werden.
Langlauf: Loipen in Kaprun
Entdecken Sie das weitläufige Loipennetz in Kaprun. Die gut präparierten Loipen eignen sich sowohl für klassischen Langlauf als auch für Skating und bieten traumhafte Ausblicke auf die Winterlandschaft.
Eislaufen: Zeller See
Wenn der Zeller See zugefroren ist, verwandelt er sich in eine riesige natürliche Eisfläche. Schlittschuhe können vor Ort ausgeliehen werden, und die winterliche Atmosphäre beim Eislaufen ist einzigartig.
Gemütlicher Abend: Kulinarik und Wellness
Nach einem aktiven Tag in der Kälte lädt unsere Pension zum Entspannen ein. Genießen Sie regionale Köstlichkeiten in unserem Restaurant oder wärmen Sie sich in unserer Wellness-Oase auf.
Diese Winteraktivitäten bieten nur einen kleinen Einblick in die Vielfalt, die Zell am See-Kaprun im Winter zu bieten hat. Wir freuen uns darauf, Sie in der kalten Jahreszeit bei uns begrüßen zu dürfen und Ihren Aufenthalt unvergesslich zu machen!
Mit der Zell am See-Kaprun-Sommerkarte haben Sie ja schon eine ganze Menge an Urlaubsvorteilen in der Hand. Was Sie mit der Sommerkarte auf jeden Fall erleben sollten, das können Sie hier nachlesen.
Hier möchten wir Ihnen ein paar Anregungen für Naheliegendes geben, das Sie während Ihres Urlaubs direkt von unserem Haus aus erleben können.
Wanderung: Sonnenalm, Schmiedhofalm
Die Sonnenalmbahn liegt mehr oder weniger direkt neben unserem Haus und das Gebiet der Sonnenalm ist Sommer wie Winter eine besonders schöne Ecke der Schmittenhöhe. Schon Ender der 1950er, kurz nach dem Bau der Sonnenalmbahn, wurde die Höhenpromenade angelegt. Diese verbindet den Gipfel der Schmittenhöhe mit dem Sonnkogel und gilt als einer der beeindruckendsten Höhenwanderwege Österreichs.
Mit dem trassXpress oder der Schmittenhöhebahn geht es auf den Gipfel der Schmittenhöhe. Die Höhenpromenade führt den Kamm entlang Richtung Sonnkogel und geizt nicht mit grandiosem Panorama auf die umliegende Bergwelt und vor allem dem schönen Blick auf die Stadt und den Zeller See. Die Strecke ist leicht in ca. 45 Minuten zu bewältigen und auch für Familien mit Kindern und ungeübte Wanderer geeignet. Am Sonnkogel angekommen hat man dann die Qual der Wahl: Entweder nimmt man den Sessellift nach zur Station der Sonnenalmbahn, oder man begibt sich auf direktem Weg zu Fuß dorthin (nochmals ca. 50 Minuten).
Unsere liebste Route aber führt vorbei am Sonnkogellift über den Osthang in Richtung Schmiedhofalm. Diese ist ein besonders lohnender Zwischenstopp. Die folgende Wanderung zur Sonnnenalmbahn dauert wieder ca. 45 Minuten und führt über Wald und Wiese gemütlich zu Blaickner’s Sonnalm, direkt neben der Seilbahnstation. Wer noch nicht genug gewandert ist, kann die Sonnenalmbahn auch durch einen ca. einstündigen Fußmarsch ersetzen, um wieder an der Pension Margarete anzukommen.
Diese Route ist natürlich auch auf umgekehrten Wege zu wandern. Dann geht es allerdings bergauf!
Radtour: Mit dem E-Bike nach Maria Alm
Unsere Pension war für Radfahrer immer eine Herausforderung, da die Straße zu unserem Haus vor allem im letzten drittel sehr steil ist. Mit der Entwicklung immer leistungsstärkerer E-Bikes hat sich dieses Problem relativiert. Wer sich nicht vollständig auf den elektrisch unterstützten Antrieb verlässt, der sollte am Ende des Tages noch ein paar Elektronen im Akku haben, um auch vom Zeller Ortszentrum zurück zur Pension Margarete zu kommen!
Eine sehr schöne Tour führt vom Schmittental entlang des Zeller Sees in Richtung Maishofen. Dabei biegt man am Nordufer des Zeller Sees in Richtung Schloss Prielau ab. Die folgende Strecke führt in absolut traumhafter Umgebung entlang verschiedener Radwege bis nach Saalfelden und weiter nach Maria Alm. Das wunderschöne kleine Bergdorf vor der Kulisse des Steinernen Meers und des Hochkönigs ist einen Ausflug wert! Es lohnt sich bei der Hin- und Rückfahrt jeweils unterschiedliche Routen zu wählen. Ein beliebter und schöner Rastort ist das Schloss Kammer in Maishofen. Sollte der Akku bei der Ankunft in Zell am See einen kritischen Stand erreicht haben, lässt er sich an einer der E-Bike-Ladestationen bestimmt ausreichend nachladen. Inzwischen genießt man ein Eis oder schon das Abendessen, bevor es wieder zurück zur Pension Margarete geht.
Spaziergang: Köhlergrabenpromenade und Waldpromenade
Vom hinteren Schmittental bei der Pension Margarete ins Zentrum von Zell am See kommt man am einfachsten mit dem Bus. Wer aber den Weg ins Ortszentrum mit einer kleinen Waldwanderung verbinden möchte, der hat zwei attraktive Möglichkeiten.
Die kürzere Variante ist der Weg über die Köhlergrabenpromenade. Hinter den Parkplätzen der Schmittenhöhebahn führt ein Weg zum ehemaligen Waldgasthof Köhlergraben. Hier befand sich bis Ende der 1960er-Jahre eine legendäre Skisprungschanze. Davon ist leider nichts mehr zu sehen, aber vor dem verlassenen Waldgasthof liegt ein wunderschöner Teich. Wenn man den Forstweg Richtung Mittelstation antritt, geht es nach wenigen Metern links in den Wald hinein. Dort, wo im Winter die Rodelbahn beginnt, tut sich rechts ein kleiner Weg auf, der oberhalb der Rodelbahn entlang durch den Wald nach Zell am See führt. Zielpunkt ist der cityXpress direkt im Ortszentrum. Eine schöne Wanderung besonders für warme Tage mit lohnenden Ausblicken auf die Stadt und den See!
Die etwas längere Wanderung führt über die Waldpromenade nach Zell am See. Wer diesen Weg wählt, bewegt sich praktisch auf der anderen Talseite entlang. Zuerst geht es von der Pension Margarete entlang der Straße Richtung in Richtung Jaga-Alm. Dort, wo diese Straße die erste Kehre macht, führt ein Weg in den Wald hinein. Diesen folgt man bis man wieder aus dem Wald herauskommt. Hier hat man einen der schönsten Ausblicke auf den See und die Gipfel der Hohen Tauern. Über den Sonnberg geht es dann entlang der Straße wieder ins Ortszentrum.
Eine Variante wäre, dem Weg weiter bis zum Pfefferbauer zu folgen. Das Restaurant liegt mit grandioser Sicht auf den See und bietet ausgezeichnete regionale Küche. Von dort kann man die Straße entlang bis zum Zeller Friedhof gehen, von wo ein Weg am See entlang in die Stadt zurückführt.
Diese Webseite verwendet Cookies Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Zusätzlich setzen wir Tracking-Tools wie Matomo und/oder Google Analytics ein, um anonyme Nutzungsdaten zu erfassen. Über unsere Datenschutz-Seite können Sie das Tracking blockieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt wurden. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Google finden Sie auf der Google Business Data Responsibility-Seite.
Datenschutz Diese Website verwendet Cookies, um dir die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und ermöglichen Funktionen, wie das Wiedererkennen bei einem erneuten Besuch, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Webseite für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, um deine Cookie-Einstellungen zu speichern.
Marketing & Statistik Diese Website nutzt Tracking-Tools wie Matomo und/oder Google Analytics, um anonyme Daten zu erfassen – beispielsweise zur Anzahl der Besucher und zu den beliebtesten Seiten. Die Aktivierung dieser Cookies unterstützt uns dabei, die Webseite kontinuierlich zu verbessern.
Google Tag Manager Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral via einer Benutzeroberfläche integriert werden. Tags sind kleine Codes, die Aktivitäten verfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es, zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.